- jalousie
- Jalousie, Zelotypia.Une herbe nommée Jalousie, autrement Passeveloux, ou fleur d'amour, Amaranthus.Une jalousie, Conspicilium, fenestra est clathrata et vitilibus praetenta, B. ex Nonio.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
JALOUSIE — Sémantiquement et psychologiquement, la jalousie est inséparable du désir. Bossuet prête au mot le sens de «passion sans partage» lorsqu’il écrit: «Combien de Romains furent jaloux de la liberté.» C’est le «zèle extrême» qu’atteste, à l’origine,… … Encyclopédie Universelle
Jalousie — an der Innenseite eines Fensters Jalousie Der Begriff Jalousie … Deutsch Wikipedia
jalousie — Jalousie. subst. f. Passion de la personne jalouse. Grande jalousie. furieuse jalousie. il a jalousie d un tel, il a de la jalousie pour sa femme. prendre, concevoir de la jalousie. la jalousie le tourmente. un tel luy donne de la jalousie. il y… … Dictionnaire de l'Académie française
Jalousie — Sf erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. jalousie, das diese Bedeutung wohl als Lehnbedeutung von it. gelosia übernommen hat. In der eigentlichen Bedeutung Eifersucht ist es eine Ableitung von frz. jaloux eifersüchtig , das… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Jalousie — Jalousie(franzausgesprochen)f 1.Jalousie(Jalousiedupopo)=sehrkurzerMädchenrock.Diese»Jalousie«istweitgehendhochgezogen.Halbw1965ff. 2.dieJalousiensindgeöffnet=manpaßtgenauauf.Jalousie=Augenlid.Sportl1950ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Jalousie — Ja lou sie , n. [F. See {Jealousy}.] 1. A Venetian or slatted inside window blind. [1913 Webster] 2. A window or door made of multiple glass or plastic slats, which can be opened or closed like a jalousie[1]. [PJC] … The Collaborative International Dictionary of English
jalousie — JALOUSIE: Toujours suivie de effrénée. Passion terrible. Les sourcils qui se rejoignent, preuve de jalousie … Dictionnaire des idées reçues
Jalousie — »aus beweglichen (Holz , Metall oder Plastik)latten zusammengesetzter Fensterladen«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. jalousie entlehnt, das seinerseits aus it. gelosia stammt. Dies ist eine Bildung zu it. geloso, älter zeloso… … Das Herkunftswörterbuch
Jalousie — (fr., spr. Schalusie), 1) Eifersucht; 2) (Bauk.), ein Fensterladen, aus einem hölzernen Rahmen bestehend, in welchem mehrere horizontale Breter sich um Zapfen drehen u. mittelst eines Stabes, an dem die Bretchen in der Mitte befestigt sind, alle… … Pierer's Universal-Lexikon
Jalousie — (franz., spr. schalusī ), Eifersucht, Neid. – I. geben, in der Strategie des 18. Jahrh.: für einen gewissen Punkt seiner Stellung besorgt machen … Meyers Großes Konversations-Lexikon